Vorschriften für die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen
§ 1 Allgemeine Bestimmungen
(1) Die vorliegenden Bedingungen definieren die Nutzungsbedingungen der Website, die unter der elektronischen Adresse https://mactronic.pl/pl/ verfügbar ist und von der MACTRONIC GROUP sp. z o. o. eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts Wrocław – Fabryczna in Wrocław, IX. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000976373, NIP: 897-001-32-66. REGON: 931589124, ständige Geschäftsadresse: ul. Stargardzka 4, 54 – 156 Wrocław, NIP: 897-001-32-66, REGON: 931589124.
2 Die Kontaktaufnahme mit dem Dienstanbieter kann wie folgt erfolgen:
- Kundendienst: E-Mail-Adresse: bok@mactronic.pl
- Kundendienst: Telefon: 517 478 204 (Vermittlungsgebühr),
- Büro: MACTRONIC GROUP sp. z o.o., ul. Stargardzka 4, 54 – 156 Wrocław.
3 Der Zugang zur Website ist kostenlos. Die einzigen Kosten, die dem Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der Website entstehen, sind die Kosten für die Internetverbindung zur Website, die von der Dauer der Verbindung und dem Tarif des vom Nutzer verwendeten Netzbetreibers abhängen.
(4) Der Diensteanbieter stellt den Nutzern das Regelwerk unentgeltlich zur Verfügung, dessen Inhalt jederzeit über das vom Nutzer verwendete IKT-System abgerufen, vervielfältigt und aufgezeichnet werden kann. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auch im PDF-Format verfügbar; um das Dokument zu öffnen, muss der Nutzer über eine Software verfügen, die mit dem PDF-Format kompatibel ist. Zu diesem Zweck empfiehlt der Dienstanbieter den Adobe Acrobat Reader, der unter der elektronischen Adresse https://www.adobe.com zum kostenlosen Download bereitsteht .
5 Definitionen der im Reglement verwendeten Begriffe:
- Website (im Folgenden auch als „Website“ bezeichnet) – die Website, die unter der elektronischen Adresse https://mactronic.pl/pl/ betrieben wird .
- Dienstleistungsunternehmen -MACTRONIC GROUP sp. z o. o. eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts Wrocław – Fabryczna in Wrocław, IX. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000976373, NIP: 897-001-32-66. REGON: 931589124, ständige Geschäftsadresse: ul. Stargardzka 4, 54 – 156 Wrocław, NIP: 897-001-32-66, REGON: 931589124.
- Nutzer – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der die Rechtsfähigkeit gesetzlich zuerkannt ist, die die elektronisch erbrachten Dienstleistungen nutzt.
(6) Für Angelegenheiten, die in dieser Ordnung nicht geregelt sind, gelten die allgemein gültigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Gesetz vom 18. Juli 2002. über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt 2020, Punkt 344), das Gesetz vom 23. April 1964. Zivilgesetzbuch (GBl. 2022, Pos. 1360, 2337, 2339, 2023, Pos. 326, 1285) und andere einschlägige Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts.
§ 2 Technische Bedingungen
(1) Die Nutzung der Dienste der Website ist unter den folgenden Bedingungen möglich:
- Besitz eines Computers, Laptops oder eines anderen Geräts (Tablet, Smartphone) mit Internetzugang,
- Besitz eines elektronischen Postkontos (E-Mail), Telefonnummer,
- Webbrowser: Mozilla FireFox, Microsoft Edge, Google Chrome, Opera, Safari oder ein anderer verfügbarer Webbrowser,
- Cookies in Ihrem Browser aktiviert sind und JavaScript aktiviert ist,
- Minimale Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel oder höher.
(2) Die Nutzung dieser Website erfolgt mit Hilfe eines Datenkommunikationssystems, das die Verarbeitung und Speicherung sowie das Senden und Empfangen von Daten über Telekommunikationsnetze ermöglicht.
3. Aufgrund des technologischen Wandels werden die oben genannten technischen Anforderungen, insbesondere kann die vorhandene Software durch eine höhere Version ersetzt werden.
4 Der Benutzer, der die Website nutzt, ist verpflichtet:
- die Website bestimmungsgemäß zu nutzen und von der Bereitstellung rechtswidriger Inhalte abzusehen,
- die auf der Website verfügbaren Inhalte ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu nutzen,
- keine Handlungen vorzunehmen, die das Wohl Dritter oder allgemein anerkannte soziale Normen verletzen oder gegen die guten Sitten verstoßen,
- keine Programmier- oder Hacking-Aktivitäten vorzunehmen, auch nicht zum Zweck der Änderung des Quellcodes der Website.
(5) Für den Schriftverkehr per E-Mail ist ein aktives E-Mail-Konto erforderlich und im Falle von Anhängen, die mit der E-Mail geliefert werden, ein Programm, das den betreffenden Dateityp unterstützt, insbesondere pdf, doc, docx.
(6) Der Diensteanbieter erklärt, dass er den Mechanismus der Cookies für die elektronische Bereitstellung von Diensten verwendet. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Datenschutz“.
§ 3 Informationen über Risiken
(1) Der Diensteanbieter weist besonders darauf hin, dass die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege für den Nutzer als Internetnutzer mit Risiken verbunden ist.
2 Zu den wichtigsten Risiken bei der Nutzung des Internets gehören:
- Malware – sind verschiedene Arten von Anwendungen oder Skripten, die schädliche oder bösartige Aktivitäten gegen das IKT-System eines Netzbenutzers verursachen, wie z. B. Viren, Würmer, Trojaner,
- Spyware-Programme – sind Programme, die die Aktivitäten des Benutzers verfolgen und Informationen über den Benutzer sammeln und an den Autor des Programms senden,
- das Eindringen in das System des Nutzers mit Hilfe von Hacking-Tools,
- Phishing nach vertraulichen Informationen, z. B. Passwörtern, indem man sich als eine andere Person ausgibt,
- Spam – ist eine unerwünschte und unaufgeforderte E-Mail, die gleichzeitig an mehrere Empfänger gesendet wird und oft Werbeinhalte enthält,
- Kryptoanalyse – ist die Fähigkeit, eine Schwachstelle in einem kryptografischen System zu entdecken, so dass es gebrochen oder umgangen werden kann.
Um diese Risiken zu vermeiden, sollte der Nutzer ein Antivirenprogramm auf dem Computer oder Gerät installieren, über das er sich mit dem Internet verbindet. Das Programm sollte ständig aktualisiert werden. Darüber hinaus wird dem Nutzer, der die elektronisch bereitgestellten Dienste nutzt, empfohlen, eine Systemfirewall zu aktivieren, keine E-Mail-Anhänge unbekannter Herkunft zu öffnen und das gesamte System regelmäßig mit einem Antivirenprogramm zu überprüfen.
(4) Ungewöhnliche Signale in der Funktionsweise der Website, insbesondere ein verändertes Erscheinungsbild der Website, noch nie dagewesene Nachrichten, Mitteilungen, Bilder usw., ohne dass der Dienstanbieter den Nutzer zuvor auf die Möglichkeit solcher Vorfälle hingewiesen hat, können auf den Versuch rechtswidriger Handlungen durch Dritte hinweisen. Unter solchen Umständen empfiehlt der Dienstanbieter, die Nutzung der Website unverzüglich einzustellen und den Dienstanbieter zu benachrichtigen.
§ 4 Elektronisch erbrachte Dienstleistungen
1 Der Dienst „Blog“ ist auf der Website unter der Registerkarte „Blog“ verfügbar, wo der Nutzer die Wissensdatenbank zur Beleuchtungstechnik einsehen kann. Darüber hinaus hat der Nutzer die Möglichkeit, unter den Blogeinträgen Kommentare zu posten. Der Kommentar des Nutzers gibt nur seine eigene Meinung wieder und stellt nicht die Meinung des Dienstanbieters dar. Die Regeln für die Veröffentlichung von Kommentaren unter Blog-Einträgen sind in § 5 dieser Regeln aufgeführt. Der Dienst wird kostenlos angeboten.
Der Dienst „Kontaktformular“ ermöglicht es Ihnen, über die Registerkarte „Kontakt“ eine Anfrage an den Dienstanbieter zu senden, nachdem Sie die folgenden Daten angegeben haben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und auf die Schaltfläche „Senden“ geklickt haben. Der Dienst ist kostenlos und wird einmalig erbracht und endet, sobald die Nachricht über das Formular gesendet wird oder sobald das Senden der Nachricht über das Formular vorzeitig beendet wird.
(3) Der Dienst„Newsletter“ besteht in der Zusendung von kommerziellen Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002. über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, wie in § 6 dieser Bedingungen beschrieben. Der Dienst wird kostenlos angeboten.
4 Der Dienst „Downloads“ ist ein Service, der es Ihnen ermöglicht, Materialien zum Angebot der MACTRONIC GRUPPE herunterzuladen. Der Dienst wird kostenlos angeboten. Materialien zum Herunterladen finden Sie unter „Downloads“ (PDF-Dateien).
5 Der Dienst „Suche“ ermöglicht Ihnen die Suche nach Inhalten über ein spezielles Suchfeld. Der Dienst wird kostenlos angeboten.
§ 5 Blog-Kommentar-Service
(1) Der Nutzer hat die Möglichkeit, Kommentare unter Blogeinträge zu setzen. Durch die Abgabe eines Kommentars unter Blogeinträgen verbreitet der Nutzer freiwillig Inhalte. Der Diensteanbieter ist nicht der Verfasser der eingestellten Kommentare, sondern nur derjenige, der die dafür erforderlichen IKT-Ressourcen bereitstellt.
(2) Die Abgabe eines Kommentars unter einem Blogeintrag ist über das unter „Kommentar hinzufügen“ verfügbare Formular möglich .
(3) Bei der Abgabe eines Kommentars ist der Nutzer verpflichtet, die folgenden Regeln zu beachten:
- Der Kommentar sollte so weit wie möglich sachlich sein,
- Wenn Sie einen Kommentar abgeben, verwenden Sie eine neutrale Sprache ohne beleidigende Wörter, die von anderen Nutzern negativ aufgefasst werden könnten,
- der Inhalt des Kommentars darf nicht die Rechte anderer Parteien verletzen, insbesondere nicht die Rechte am geistigen Eigentum, an Marken, am Bild und an der Privatsphäre Dritter,
- nicht mehrere Kommentare auf einmal abgeben,
- Personenbezogene Daten Dritter und Bilder von Dritten sollten nicht ohne die gesetzlich vorgeschriebene Erlaubnis oder Zustimmung in den Inhalt des Kommentars aufgenommen werden,
- Texte, Grafiken, audiovisuelles Material, Skripte, Programme und andere Werke, die nicht vom Nutzer lizenziert sind oder für die der Urheber der Rechte seine Zustimmung zur freien Veröffentlichung nicht erteilt hat, dürfen nicht in den Kommentar aufgenommen werden.
4 Der Dienstanbieter wird keine Kommentare veröffentlichen, die:
- gewalttätige, vulgäre, hasserfüllte oder beleidigende Inhalte gegen Einzelpersonen, Gruppen, Gemeinschaften oder andere,
- Inhalte, die geschrieben wurden, um für Dritte, Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen zu werben,
- Links zu Websites, für deren Inhalt und Zuverlässigkeit der Dienstanbieter nicht verantwortlich ist,
- nicht substanzieller Inhalt, der inhaltlich vom Thema des Blogeintrags abweicht, auf den er sich bezieht.
§ 6 Newsletter-Service
(1) Der Newsletter-Dienst steht im Zusammenhang mit der Übermittlung von Geschäftsinformationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002. über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen. Der Newsletter-Dienst wird auf unbestimmte Zeit, höchstens jedoch einmal pro Woche angeboten.
Der Nutzer kann dem Erhalt von kommerziellen Informationen in Form eines Newsletters zustimmen, indem er seinen Namen und seine E-Mail-Adresse eingibt, das Kästchen „Ich bin mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden“ ankreuzt und auf die Schaltfläche „Newsletter abonnieren“ klickt.
(3) Jede E-Mail-Nachricht, die im Rahmen des Newsletter-Dienstes verschickt wird, enthält die Daten des Absenders des Newsletters, kommerzielle Informationen im Zusammenhang mit der Förderung von Waren und Dienstleistungen sowie einen Link, der die Abmeldung vom Newsletter-Dienst ermöglicht.
(4) Der Nutzer kann die zuvor angegebene E-Mail-Adresse, an die der Newsletter-Dienst erbracht wird, ändern. Die E-Mail-Adresse kann geändert werden, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: bok@mactronic.pl.
(5) Der Nutzer kann den Newsletter-Dienst jederzeit ohne Angabe von Gründen abbestellen, ohne dass ihm Kosten entstehen. Der Newsletter-Service kann abbestellt werden, indem Sie auf die Schaltfläche „Abmelden“ in der Fußzeile jeder E-Mail klicken, die im Rahmen des Newsletter-Service verschickt wird, oder indem Sie eine E-Mail senden an: bok@mactronic.pl.
§ 7 Beschwerden über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen
Beschwerden über Funktionsstörungen der Website können per E-Mail an bok@mactronic.pl sowie schriftlich an die folgende Adresse gerichtet werden: MACTRONIC GROUP sp. z o.o., ul. Stargardzka 4, 54 – 156 Wrocław.
(2) Im Beschwerdeantrag sind die Daten des Antragstellers anzugeben, insbesondere: Vor- und Nachname, Korrespondenzanschrift, elektronische Postanschrift (E-Mail), Beschreibung des Problems, das Anlass zur Beschwerde gegeben hat, Angabe der Art der Zustellung der Antwort auf die Beschwerde (schriftlich oder elektronisch).
(3) Der Diensteanbieter antwortet auf die eingereichte Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt, indem er eine Antwort gemäß der vom Nutzer gewählten Methode versendet.
§ 8 Schutz personenbezogener Daten
1. Der Verwalter der persönlichen Daten ist MACTRONIC GROUP sp. z o. o. eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts Wrocław – Fabryczna in Wrocław, IX. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000976373, NIP: 897-001-32-66. REGON: 931589124, ständige Geschäftsadresse: ul. Stargardzka 4, 54 – 156 Wrocław, NIP: 897-001-32-66, REGON: 931589124.
2. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann unter derfolgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden: bok@mactronic.pl und schriftlich an: MACTRONIC GROUP sp. z o.o., ul. Stargardzka 4, 54 – 156 Wrocław.
3 Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er über die erforderlichen IT-Systeme und geeigneten Verfahren verfügt, um den Schutz vor dem unbefugten Zugriff Dritter auf personenbezogene Daten gemäß den Anforderungen der RODO zu gewährleisten.
§ 9 Schlussbestimmungen
1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind kostenlos auf der Website unter „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ verfügbar.
(2) Das Urheberrecht und die Rechte am geistigen Eigentum an der Website als Ganzes und an ihren einzelnen Elementen, einschließlich der auf der Website verfügbaren Inhalte, Grafiken, Designs und Zeichen, gehören dem Dienstanbieter oder anderen berechtigten Dritten und sind durch das Urheberrecht und andere allgemein geltende Gesetze geschützt.
(3) Der Diensteanbieter unternimmt alle Anstrengungen, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und die Möglichkeit zur Nutzung der elektronisch bereitgestellten Dienste zu gewährleisten. Aufgrund externer Faktoren, die sich der Kontrolle des Dienstanbieters entziehen (z. B. DDoS-Angriffe), ist es jedoch möglich, dass Fehler und technische Ausfälle auftreten, die das Funktionieren der Website in irgendeiner Weise verhindern oder einschränken. In einem solchen Fall ergreift der Diensteanbieter alle möglichen Maßnahmen, um die negativen Auswirkungen solcher Ereignisse so weit wie möglich zu begrenzen.
(4) Der Diensteanbieter informiert die Nutzer über Fehler und technische Störungen im Sinne von § 3 dieses Absatzes und den voraussichtlichen Zeitpunkt ihrer Beseitigung.
5 Neben Unterbrechungen aufgrund von Fehlern sowie technischen Ausfällen kann es auch zu anderen technischen Unterbrechungen kommen, während derer der Dienstanbieter Maßnahmen zur Modernisierung der Website ergreift. Der Dienstanbieter informiert die Nutzer rechtzeitig über geplante technische Unterbrechungen und teilt ihnen die Dauer der geplanten technischen Unterbrechung mit.
(6) Diese Verordnung gilt ab dem 10.08.2023.